



Bei der Planung eures Projektes tauchen wahrscheinlich Fragen auf. Wir beantworten eure Fragen gerne. Bei Fragen / Antworten von allgemeiner Bedeutung veröffentlichen wir diese in den FAQs. Manchmal kann es vorkommen, dass durch eine Antwort einzelne Passagen einer Aufgabenbeschreibung verändert … Weiterlesen
Um das Finale gut planen zu können, müssen wir die Zahl der Finale-Teilnehmer möglichst genau kennen. Zum Beispiel, damit wir für jeden Teilnehmer ein T-Shirt bestellen können. Wie in jedem Jahr möchten wir daher an den Anmeldeschluss erinnern. Wer also … Weiterlesen
Inzwischen ist das Infomaterial verschickt und sollte bei den Schulen angekommen sein. Wenn Ihr Euch mit einer Aufgabe befassen möchtet, lest bitte die Aufgabenbeschreibung durch und informiert Euch in den FAQs zur entsprechenden Aufgabe. Wenn dann noch Fragen offen sind, … Weiterlesen
Ihr stellt uns eine Menge Fragen („Dürfen wir dies oder das verwenden?“), und das ist gut so. Die meisten beantworten wir in den FAQs. Sofern gewünscht, beantworten wir sie in persönlicher Email, damit Eure „Konstruktionsgeheimnisse“ bis zum Finale geheim bleiben. … Weiterlesen
Täglich erreichen uns viele Fragen zu den Aufgaben. Wir bemühen uns darum, sie möglichst zügig und gewissenhaft zu beantworten. Diese Antworten sind als Erläuterung und Ergänzung der Regeln zu verstehen. Bitte lest daher die FAQs zu Eurer Aufgabe regelmäßig! Wahrscheinlich … Weiterlesen
…erreichen uns immer wieder viele Fragen. Hierzu einige Anmerkungen: Es können einzelne Schüler und auch Gruppen am Wettbewerb teilnehmen. Die Teilnehmerzahl je Gruppe ist nach oben nicht begrenzt, obwohl die Jury sich ab ca. 8 Teilnehmern wahrscheinlich fragen wird, wie … Weiterlesen
Besonders zu den Aufgaben „Sandfahrzeug“, „Papierbrücke“, „Wasserrakete“ und „Tauchboot“ haben uns schon viele Fragen erreicht. Wir bemühen uns, Eure Fragen schnellstens zu beantworten. Die häufigsten Fragen und Antworten findet Ihr in den FAQs. Bitte dran denken: Diese Antworten erläutern und … Weiterlesen
Alle Gegenwindfahrzeug-Konstrukteure sollten die Antwort zur Frage 25 lesen.
Ein Satz in der Aufgabenbeschreibung zum Papierkran bedarf offenbar der Erläuterung: „Der Kran muss so konstruiert sein, dass sich die Schlaufe, an der der Probekörper angehängt wird, in einer Höhe von 40 cm oberhalb der Tischebene und in einem Abstand … Weiterlesen
Es gibt offenbar schon Einige, die die Aufgabenbeschreibungen durchgelesen haben. Das merken wir daran, dass die ersten Fragen bei uns eintreffen. Wir beantworten sie gerne, und haben dazu auch eigene Listen eingerichtet. Ihr findet zu jeder Aufgabe eine Liste mit … Weiterlesen