



Der wesentliche Teil des Bootes muss wieder auftauchen. Kleinere Komponenten dürfen „unten“ bleiben, aber das Wasser nicht verschmutzen. Es dürfen sich keine Substanzen im Wasser auflösen. Nach dem Tauchgang muss die Gruppe alle Teile aus dem Becken entfernen.
Ja, das ist zulässig. Allerdings sind Fernsteuerungen nicht erlaubt. Batterien oder Akkus müssen im Boot „mitfahren“!
Ja, Bauteile aus dem 3D-Drucker dürfen benutzt werden – unter folgenden Voraussetzungen: Kategorie „Kleinteile“ (wie man sie auch „old school“ im Baumarkt oder im Modellbauladen kaufen kann) Beispiele sind Grundplatten, Scharniere, Schrauben, U-Scheiben, Winkel, … Vergleichbare Komponenten dürfen auch 3D-gedruckt … Weiterlesen
Die vorhandenen Tauchbecken haben eine Grundfläche von jeweils 38 cm x 58 cm. Die Wassertiefe ist, wie in der Aufgabenbeschreibung angegeben, 40 cm.
Die Gruppe legt das Tauchboot auf das Wasser. Je nach Bauart kann es zunächst eine Weile schwimmen. Es soll dann aber ohne Eingriffe von außen „untergehen“. Es soll bis auf den Boden des Tauchbeckens absinken (40cm Wassertiefe). Die Verweilzeit am … Weiterlesen
Bei diesem Wettbewerb soll es zum großen Teil um eure eigenen Ideen gehen. Fertige Bausätze sind ja von Profis erdacht und hergestellt. Mit der Benutzung eines Bausatzes würden also „zugekaufte“ Ideen in euer Projekt einfließen. Das kann dazu führen, dass … Weiterlesen