



Wenn du mit den Vorbereitungen für freestyle-physics nicht ausgelastet bist, findest du vielleicht auf der DPG-Schülertagung ein ideales weiteres Betätigungsfeld. Dort kannst du mitdiskutieren, eigene Projekte präsentieren (vielleicht deinen Beitrag zu freestyle-physics?) und dich bundesweit vernetzen! Vom 8. bis 10. … Weiterlesen
Wer Zeit und Lust hat, sollte sich mal „phun“ von http://www.vrlab.umu.se/research/phun/ herunterladen und ausprobieren. „phun“ ist ein Spiel(?), eine Physik-Simulation, ein „2D-Physik-Spielplatz“ von Emil Ernerfeldt. Schaftt es jemand, eine Kettenreaktion (oder etwas Anderes mit freestyle-Bezug) zu programmieren? Schickt uns Eure … Weiterlesen
Kann man leider nur schlecht zuhause nachmachen: Experimente in der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation ISS: [embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=cXsvy2tBJlU[/embedyt]
Durch die Ausbildung von (Rauch-)ringen können erstaunlich große Distanzen überwunden werden – im Video bis zu 30m! Das ist ganz praktisch beim Geburtstag, wenn man nicht nah genug an die Torte herankommt. [embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=am12NZwr3Fk[/embedyt] Wie viel Spaß man doch mit Dingen … Weiterlesen
Das Video zum Wochenende: Einen Körper zum Schweben bringen zu können, kann ganz praktisch sein. Mit einem Hochtemperatur-Supraleiter (z.B. Yttrium-Barium-Kupferoxid) auf -196°C und einem sehr starken Magneten kann man das relativ einfach hinbekommen… [embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=4VGACLNfZ8s[/embedyt] Ein ähnliches Experiment gibt es übrigens … Weiterlesen