



Unser Server ist nach dem Uni-Hack endlich wieder „online“. Ab April können wir euch wieder wie gewohnt an dieser Stelle mit Neuigkeiten und Infos zu freestyle-physics versorgen. Wenn ihr Fragen zu den Aufgabenbeschreibungen habt, könnt ihr sie uns per Email … Weiterlesen
Die Aufgaben für 2023 sind: Schaschlikbrücke Verrücktes Rennen Crashtest Wasserrakete Aufgabenbeschreibungen findet ihr wie immer im Downloadbereich.
Auf der Schul-Homepage gibt es einen schönen Beitrag über den diesjährigen Wasserraketen-Wettbewerb aus Teilnehmenden-Sicht, auf den wir sehr gerne verlinken: http://cbg.duelmen.org/news-details.html?id=693 „Danke!“ vom freestyle-physics-Team
Liebe freestyle-physics-Fans, wir freuen uns sehr, dass sich in diesem Jahr über 1400 Schülerinnen und Schüler angemeldet haben. Das sind zwar deutlich weniger als sonst, so haben wir aber alle mehr Platz, was bei Covid 19 etwas mehr Sicherheit gibt. … Weiterlesen
Unser „Zeltplatz“ hat in den 2 Corona-Jahren ziemlich gelitten. Profis mit schwerem Gerät kümmern sich gerade darum, dass dort in Kürze das Finale stattfinden kann.
In 2020 und 2021 konnte das Finale wegen der Pandemie leider nicht am Duisburger Campus stattfinden und musste durch einen Video-Wettbewerb ersetzt werden. 2022 planen wir den Wettbewerb voller Optimismus wieder mit „Präsenz-Finale“! Wir stellen euch 4 Aufgaben, die ihr … Weiterlesen
Toll, dass so viele von euch mitgemacht haben bei freestyle-physics@home 2021! Nachdem ihr eure Videos und die Messdaten zur Schwarmaufgabe eingereicht habt, ist jetzt die Jury mit der Auswertung und der Begutachtung der Beiträge beschäftigt. Leider gibt es ja in … Weiterlesen
Fleißige Tüftler und Forscher haben bereits Videos hochgeladen. Sicherlich arbeiten einige von euch noch an Beiträgen mit gezüchteten Kristallen, Windrädern und Kaleidoskopen. Beachtet bitte den Einsendeschluss (11.06.2021)! Und denkt bitte daran, dass wir zunächst eure Anmeldung/Einverständniserklärung benötigen, damit wir euch … Weiterlesen
Wie schon angekündigt, könnt ihr Kristalle wachsen lassen, ein Kaleidoskop realisieren oder eine Windmühle bauen und mit einem Video dokumentieren. Zusätzlich haben wir uns ein gemeinschaftliches Experiment ausgedacht: „Wie schwer ist ein Luftmolekül durchschnittlich?“. Neugierig geworden? Dann könnt ihr euch … Weiterlesen
Die Pandemie lässt uns keine Wahl – die Chancen für einen Wettbewerb mit Finale im Zelt sind gering. Es soll also auch 2021 eine Video-Version von freestyle-physics geben – freestyle-physics@home. Wir sind der Meinung, dass die bisher vorgesehenen Aufgaben sich … Weiterlesen