Aschenputtelmaschine: Sicherheit!

„Sind Bunsenbrenner erlaubt?“ – Fragen wie diese habt Ihr uns zur Aschenputtelmaschine gestellt, und es ist erforderlich, ein paar allgemein verbindliche Aussagen dazu zu machen. Wir können verstehen, dass ein Bunsenbrenner deutlich mehr Möglichkeiten eröffnet als ein Teelicht… Andererseits müssen wir natürlich an die Sicherheit im Zelt denken. Es gelten also folgende Regeln:

  • Campingkocher auf Propan-/Butanbasis sind erlaubt.
  • Die Kartuschen der Gaskocher dürfen nicht im Zelt gewechselt werden.
  • Da wir nicht einschätzen können, wer verantwortlich mit solchen Gefahrenquellen umgehen kann, ist die Stellungnahme des betreuenden Lehrers erforderlich! (Er kann ggf. auch weniger riskante Alternativen vorschlagen, sodass der Einsatz von Gaskochern auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.)

Wir benötigen also von jeder Teilnehmergruppe, die einen Campingkocher einsetzen will, eine Email des betreuenden Lehrers mit der Aussage „Ich bin damit einverstanden, dass die Gruppe xy bei ihrer Aschenputtelmaschine einen Campingkocher einsetzt.“

Natürlich ist „Sicherheit“ nicht erst beim Finale, sondern auch schon in der Bau- und Testphase eine Grundvoraussetzung bei allen Euren Experimenten!

Das ist übrigens einer der Gründe, warum bei freestyle-physics zu jeder Teilnehemergruppe ein betreuender Lehrer gehören muss. Wir wünschen allen spannende, erfolgreiche und sichere Experimente!

Dieser Beitrag wurde unter freestyle allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.