Gegenwind-Rennstrecke

zwei-ventilatoren.jpgIhr wolltet ja alles ganz genau wissen…

Also: Auf dem Foto ist die Rennstrecke zu sehen. Wir haben 2 Ventilatoren, die zum Rennen von jeder Gruppe relativ frei hinter der Ziellinie positioniert werden können. (Durch Vergrößern des Abstandes lassen sich also beliebig kleine Windgeschwindkeiten einstellen!) Die Jury achtet darauf, dass die Ventilatoren nicht schräg zur Bahnrichtung blasen.

Jede Gruppe kann entscheiden, ob sie einen oder beide Ventilatoren benutzen möchte. Nach den Vorbereitungen wird das Rennen an der Startlinie gestartet. Die Position der Ventilatoren darf während des Rennens nicht mehr verändert werden. Die Drehzahl der Ventilatoren kann in 3 Stufen eingestellt werden – dies ist auch noch während des Rennens möglich.

Die Zeitmessung endet mit dem Durchfahren der Ziellinie.

Wir haben in jeweils 4 Abständen vom Ventilator Messungen zur Windgeschwindigkeit durchgeführt, und zwar mit 3 unterschiedlichen Ventilator-Anordnungen:

A: 2 Ventilatoren auf höchster Stufe
B: 2 Ventilatoren auf kleinster Stufe
C: 1 Ventilator auf höchster Stufe

Hier ist die Tabelle mit den gemessenen Windgeschwindigkeiten:

  Abstand -> | 50cm   | 100cm  | 150cm  |   200cm
  -----------+--------+--------+--------+-----------
  A:         |  4.5   |  4.0   |  4.0   |   3.3  m/s
  B:         |  3.2   |  3.2   |  2.5   |   2.0  m/s
  C:         |  3.0   |  1.8   |  1.4   |   1.2  m/s
  -----------+--------+--------+--------+-----------

Die Startlinie befindet sich 60cm hinter der Vorderkante der Fahrbahn (Gesamtlänge: 220cm), die Ziellinie 150cm hinter der Startlinie. Es bleiben 10cm bis zum Ende der Fahrbahn.

Dieser Beitrag wurde unter freestyle allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.