Ziel der Aufgabe ist es, unter ausschließlicher Verwendung von Papier, Bindfaden und Klebstoff einen Lastenkran mit minimalem Eigengewicht zu bauen, der einen gegebenen zylinderförmigen Körper der Masse m = 400 g trägt, der an den Ausleger des Krans angehängt wird.
Dabei ist zu beachten:
- Es darf ausschließlich Papier mit 80 g/m2 verwendet werden.
- Der Bindfaden darf lediglich max. 1 mm Durchmesser haben.
- Das Gewicht, ein zylinderförmiger Körper mit Durchmesser d = 6 cm, der Masse m = 400 g und einem Haken zum Einhängen, wird gestellt.
- Der Kran darf nur auf einer maximal DIN A4 großen Fläche stehen und nicht gegen Boden und Seiten außerhalb dieser DIN A4 großen Fläche abgestützt werden.
Der Kran muss so konstruiert sein, dass sich die Schlaufe, an der der Probekörper angehängt wird, in einer Höhe von 40 cm oberhalb der Tischebene und in einem Abstand von 25 cm vor der Tischkante über dem Fußboden befindet (s. Zeichnung).
- Der Kran darf dazu mit einem Gegengewicht (nur Sand ist erlaubt!) stabilisiert werden, wobei der Kran dann allerdings auch ohne angehängtes Gewicht nicht kippen darf!
Bewertungskriterien sind:
- Eigengewicht des Krans (möglichst gering)
- Stabilität des Lastenkrans
- Originalität der Lösung
herzlichen glückwunsch für die die teilgenommen haben!!