Ziel der Aufgabe ist es, eine Kettenreaktion zu entwerfen und zu bauen, die aus phantasievollen Kombinationen möglichst vieler sich nacheinander auslösender physikalischer Effekte besteht.
Dabei sind folgende Regeln einzuhalten:
- Die gesamte Anordnung muss auf der Grundfläche von 1 m2 untergebracht werden.
Bewertungskriterien sind:
- Anzahl der unterschiedlichen Reaktionen (z. B. zählt das Umfallen von Dominosteinen als ein Effekt)
- Technische/physikalische Raffinesse
- Originalität
herzlichen glückwunsch für die die teilgenommen haben!!