Ziel der Aufgabe ist es, einen Frosch zu bauen, der aus einem Startbereich von 30 cm Durchmesser in einen Zielbereich von ebenfalls 30 cm Durchmesser springt.
Dabei ist zu beachten:
- Der Abstand der Mittelpunkte der Startflächen beträgt 80 cm.
- Zwischen Start und Zielbereich befindet sich als Hindernis eine Wand von 20 cm Höhe.
- Es dürfen keine pyrotechnischen Antriebe verwendet werden.
- Kein Teil des Frosches darf sich vom Frosch trennen. Wasser- oder Sylvesterraketen als „Frösche“ sind also nicht erlaubt.
- Im Startbereich darf eine eigene Startrampe installiert werden, die aber nur passiv wirksam ist, d.h. sie darf keine eigene Energie zum Sprung beitragen.
- Bausätze oder Hüpfer aus dem Spielwarenhandel sind nicht erlaubt.
Bewertungskriterien sind:
- Die Zielgenauigkeit und das Gewicht.
- Für die Zielgenauigkeit werden jeweils Punkte vergeben. Der Zielbereich ist hierfür als Zielscheibe mit kreisförmigen Ringen versehen.
- Für die Ausführung von drei Startversuchen steht ein Zeitraum von 120 Sekunden zur Verfügung.
- Gewertet wird die Summe der erreichten Punkte. Bei Punktegleichstand entscheidet das Gewicht (je leichter, desto besser).
herzlichen glückwunsch für die die teilgenommen haben!!