Ja, Bauteile aus dem 3D-Drucker dürfen benutzt werden – unter folgenden Voraussetzungen:
- Kategorie „Kleinteile“ (wie man sie auch „old school“ im Baumarkt oder im Modellbauladen kaufen kann)
Beispiele sind Grundplatten, Scharniere, Schrauben, U-Scheiben, Winkel, … Vergleichbare Komponenten dürfen auch 3D-gedruckt werden. - Kategorie: „Spezialteile“ (wesentliche Komponenten für eure spezielle Lösung)
Hier gilt sinngemäß das Gleiche wie für „zusammengekaufte“ Komponenten: Spezialteile dürfen zwar mit dem 3D-Drucker hergestellt werden, müssen jedoch von den Teilnehmern selbst entwickelt werden. Aus dem Internet heruntergeladene Lösungen (o.ä.) sind nicht erlaubt. Die Jury wird sich die zugrunde liegenden CAD-Daten bei der Begutachtung ansehen und mit euch über die Entwicklung sprechen.
Falls ihr für euren speziellen Fall noch Fragen habet, schickt uns gerne eine Email mit genaueren Angaben an info [at] freestyle-physics [dot] de.