Am Freitag ist Einsendeschluss!

Fleißige Tüftler und Forscher haben bereits Videos hochgeladen. Sicherlich arbeiten einige von euch noch an Beiträgen mit gezüchteten Kristallen, Windrädern und Kaleidoskopen. Beachtet bitte den Einsendeschluss (11.06.2021)! Und denkt bitte daran, dass wir zunächst eure Anmeldung/Einverständniserklärung  benötigen, damit wir euch ein Upload-Verzeichnis einrichten können.

Für die Schwarmaufgabe „Wie schwer ist ein Luftmolekül durchschnittlich?“ können wir noch weitere Messdaten von euch gebrauchen, die ihr mit Smartphone und Maßband/Zollstock einfach ermitteln könnt. Je zahlreicher eure Beteiligung, desto genauer wird das Ergebnis sein! Für diese Aufgabe benötigen wir nur eine Email mit einigen Messwerten.

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Am Freitag ist Einsendeschluss!

Neues Spiel – neues Glück: Hier sind die neuen Aufgaben!

Wie schon angekündigt, könnt ihr Kristalle wachsen lassen, ein Kaleidoskop realisieren oder eine Windmühle bauen und mit einem Video dokumentieren.

Zusätzlich haben wir uns ein gemeinschaftliches Experiment ausgedacht: „Wie schwer ist ein Luftmolekül durchschnittlich?“.

Neugierig geworden? Dann könnt ihr euch die Aufgaben im Downloadbereich ansehen.

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Spiel – neues Glück: Hier sind die neuen Aufgaben!

Wir legen uns fest – freestyle-physics@home

Die Pandemie lässt uns keine Wahl –  die Chancen für einen Wettbewerb mit Finale im Zelt sind gering. Es soll also auch 2021 eine Video-Version von freestyle-physics geben – freestyle-physics@home. Wir sind der Meinung, dass die bisher vorgesehenen Aufgaben sich dafür nicht gut eignen und haben uns deshalb 3 neue Aufgaben überlegt:

Ihr könnt Kristalle wachsen lassen, ein Kaleidoskop realisieren oder eine Windmühle bauen. Die Jury ermittelt aus euren Video-Einsendungen die besten und kreativsten Lösungen und vergibt dafür Preise. In einem Livestream werden am 25. Juni 2021 die Gewinner*innen öffentlich vorgestellt.

Zusätzlich gibt es noch eine Spezialaufgabe: Mithilfe der Smartphone-Sensoren wollen wir Luftmoleküle wiegen. Je mehr Leute dabei mitmachen, desto genauer kann das Ergebnis werden. „Citizen Science“! Unter den Teilnehmer*innen werden tolle Preise verlost.

Die Aufgabenbeschreibungen findet ihr hier in Kürze.

Euer freestyle-physics-Team

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wir legen uns fest – freestyle-physics@home

freestyle-physics und die Pandemie…

Liebe Schülerinnen und Schüler,

momentan sieht es bei den Corona-Infektionen nicht so gut aus – wir hoffen aber, dass es sich durch die neuen Impfstoffe so gut entwickelt, dass wir im Sommer 2021 vom 21. bis 25. Juni wieder bei freestyle-physics im Zelt zusammen sein können.

Wie angekündigt, verwenden wir die eigentlich für 2020 vorgesehenen Aufgaben. Ihr habt also dieses Mal wirklich viel Zeit zum Tüfteln.

Sollte ein Finale vor dem Sommerferien 2021 doch nicht möglich sein – müssen wir wieder auf den Video-Modus umschalten. Es ist also ratsam, den Werdegang Eurer Konstruktionen per Video oder zumindest per Foto zu dokumentieren, um für diesen Fall gerüstet zu sein.

Viel Spaß beim Konstruieren und Bauen! Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer freestyle-physics-Team

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für freestyle-physics und die Pandemie…

Infotag zum Studium Physik, Lehramt Physik und Energy Science am Montag, dem 10. August 2020

Im Rahmen eines Webmeetings werden am Montag, dem 10. August 2020 um 10 Uhr und um 14 Uhr in drei aufeinanderfolgenden Kurzvorträgen das Physikstudium, das Studium Lehramt Physik und das Studium Energy Science vorgestellt. Anschließend könnt Ihr Fragen stellen.

Wenn Ihr um 10 Uhr am Zoom-Meeting teilnehmen wollt, meldet Euch hier an:

https://dssk.w.uni-due.de/

Den Link zum BigBlueButton-Meeting um 14 Uhr findet Ihr ab dem 7. August an dieser Stelle:

https://www.uni-due.de/physik/newsarchiv2020.php#a28

Veröffentlicht unter Physik@Uni-DuE | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Infotag zum Studium Physik, Lehramt Physik und Energy Science am Montag, dem 10. August 2020

freestyle-physics Begleitprogramm

Nachdem wir den freestyle-physics-2020-Wettbewerb und die Preisverleihung ins Internet verlegt haben, stellen wir nun auch das Begleitprogramm auf diese Homepage.

Den Anfang macht ein Video aus einem Labor mit einem Ionenbeschleuniger.  

Veröffentlicht unter freestyle allgemein, Rahmenprogramm | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für freestyle-physics Begleitprogramm

„Preisverleihung“ des Pappkatapult-Wettbewerbes 2020

Liebe Fans von freestyle-physics!

Es ist soweit! Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Einsendungen! 
Wir waren begeistert, wie man mit kreativen Ideen auch unter Corona-Beschränkungen fantasievolle (und funktionierende!!) Schleudergeräte aus Pappe und Kleber zusammenbauen kann. 
Fast 50 Einsendungen haben der Jury die Auswahl wirklich schwer gemacht. Aber jetzt sind die Entscheidungen gefallen. Und die wollen wir auch heute -wie versprochen- bekannt geben. 
Und um es ein wenig spannender zu machen und so etwas wie eine Preisverleihung zu organisieren, haben wir uns folgendes ausgedacht: 
Heute um 18:00 wird es auf dem nagelneuen freestyle-physics -YouTube-Kanal
die Premiere der Sieger-Videos geben! 
Wir hoffen, dass viele von Euch „live“ dabei sein können.  Aber auch später lässt sich die Preisverkündung noch abrufen. 
Noch einmal: Eure Videos sind fantastisch, – wir haben viel Spaß beim Ansehen gehabt. 
Bleibt kreativ! 
Euer freestyle-physics-Team
Andreas, Axel, Günther, Mathias, Nicolas
Veröffentlicht unter Finale | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für „Preisverleihung“ des Pappkatapult-Wettbewerbes 2020

freestyle-physics „virtuell“

Die ursprünglich für freestyle-physics 2020 vorgesehenen Aufgaben werden auf freestyle-physics 2021 verschoben. Wir wollen euch aber gerade jetzt weiterhin zum Basteln und Tüfteln animieren und stellen diese neue Aufgabe, die sich auch unter den aktuellen Bedingungen durchführen lässt:

Pappkatapult

Ihr sollt ein Katapult konstruieren, bauen und mit einem kurzen Video vorführen, das einen Tischtennisball oder die leere Kapsel aus dem Ü-Ei (ihr wisst schon: das gelbe Kunststoff-Ei, das immer so schlecht aufgeht!) möglichst weit wirft. Das Katapult darf dabei lediglich ein 500 g-Gewicht als „Antriebsgewicht“ verwenden. Das kann zum Beispiel eine 500 g Zuckertüte, 500 g Mehl oder eine Plastikflasche mit einem halben Liter Wasser sein. Es sind keine Federn, Explosionen oder Ähnliches zum Antrieb erlaubt. Zum Bau des Katapultes dürfen nur Papier, Pappe, Wellpappe und Papierkleber und Klebeband verwendet werden.

Den Bau und die Konstruktion des Katapultes und einen Schuss sollt Ihr dann mit einem Video präsentieren und hochladen – die Weite, Umsetzung, Originalität und Präsentation werden dann von uns bewertet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für freestyle-physics „virtuell“

Freestyle-physics 2020 muss leider abgesagt werden!

Corona-Pandemie:

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Schulen in NRW die Durchführung von Schulfahrten sowie die Teilnahme an Schulveranstaltungen an außerschulischen Lernorten untersagt.

Das bedeutet, dass freestyle-physics 2020 in der geplanten Form nicht stattfinden kann. Wir sagen daher den Wettbewerb 2020 ab. Die Aufgaben werden ins kommende Jahr übernommen. Die Arbeit, die viele von euch schon in den Wettbewerb hineingesteckt haben, war daher hoffentlich nicht umsonst.

Das Team denkt gerade intensiv über eine virtuelle Form des Wettbewerbes nach, die natürlich konform mit den geltenden Abstandsregeln sein muss. Genauere Information folgt in Kürze!

Veröffentlicht unter Finale | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Freestyle-physics 2020 muss leider abgesagt werden!

Neue Aufgaben!

Die neuen Aufgaben sind da. Ihr findet sie hier!

Passend zu unserem Studiengang „Energy Science“ gibt es dieses Mal eine Aufgabe zum Thema Solarkraftwerk. Ihr sollt den Hauptbestandteil, den Solarofen, bauen. 
Wie man mit einem selbstlaufenden Fußball Tore erzielen kann, könnt Ihr uns am ersten Finaltag (15.06.2020) zeigen.
Weitere Aufgaben sind der Bau einer Klapppapierbrücke und eines Luftkissenfahrzeugs. Die Wasserraketen sind natürlich auch wieder mit dabei.

Veröffentlicht unter freestyle allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Aufgaben!