



Motoren sind zulässig, sofern sie nicht zum Antrieb beitragen. Die Stromversorgung muss natürlich mitfliegen 🙂
Wir haben vor einigen Jahren das Zusammenkleben von mehreren Flaschen zu einem größeren Druckbehälter untersagt. Die Verklebung kann die Druckfestigkeit des Flaschenmaterials so stark beeinträchtigen, dass es beim Start reißt und splittert. Gegen das Anbringen einer zusätzlichen Flasche als Fallschirm-Kammer … Weiterlesen
Die kegelförmige Spitze muss mindestens 10 cm lang sein. Ein halber Tennisball ist ebenfalls erlaubt!
Ja, Bauteile aus dem 3D-Drucker dürfen benutzt werden – unter folgenden Voraussetzungen: Kategorie „Kleinteile“ (wie man sie auch „old school“ im Baumarkt oder im Modellbauladen kaufen kann) Beispiele sind Grundplatten, Scharniere, Schrauben, U-Scheiben, Winkel, … Vergleichbare Komponenten dürfen auch 3D-gedruckt … Weiterlesen
Bei diesem Wettbewerb soll es zum großen Teil um eure eigenen Ideen gehen. Fertige Bausätze sind ja von Profis erdacht und hergestellt. Mit der Benutzung eines Bausatzes würden also „zugekaufte“ Ideen in euer Projekt einfließen. Das kann dazu führen, dass … Weiterlesen