



Die Pandemie lässt uns keine Wahl – die Chancen für einen Wettbewerb mit Finale im Zelt sind gering. Es soll also auch 2021 eine Video-Version von freestyle-physics geben – freestyle-physics@home. Wir sind der Meinung, dass die bisher vorgesehenen Aufgaben sich … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, momentan sieht es bei den Corona-Infektionen nicht so gut aus – wir hoffen aber, dass es sich durch die neuen Impfstoffe so gut entwickelt, dass wir im Sommer 2021 vom 21. bis 25. Juni wieder bei … Weiterlesen
Nachdem wir den freestyle-physics-2020-Wettbewerb und die Preisverleihung ins Internet verlegt haben, stellen wir nun auch das Begleitprogramm auf diese Homepage. Den Anfang macht ein Video aus einem Labor mit einem Ionenbeschleuniger.
Die ursprünglich für freestyle-physics 2020 vorgesehenen Aufgaben werden auf freestyle-physics 2021 verschoben. Wir wollen euch aber gerade jetzt weiterhin zum Basteln und Tüfteln animieren und stellen diese neue Aufgabe, die sich auch unter den aktuellen Bedingungen durchführen lässt: Pappkatapult Ihr … Weiterlesen
Die neuen Aufgaben sind da. Ihr findet sie hier! Passend zu unserem Studiengang „Energy Science“ gibt es dieses Mal eine Aufgabe zum Thema Solarkraftwerk. Ihr sollt den Hauptbestandteil, den Solarofen, bauen. Wie man mit einem selbstlaufenden Fußball Tore erzielen kann, … Weiterlesen
Wer sich die orangenen freestyle-physics -T-Shirts dieses Jahres angesehen hat, dem ist nicht entgangen, dass offenbar der Förderverein Universität Duisburg-Essen mit von der Partie war. Jedes Jahr ist ein Haufen Geld nötig für die Zeltmiete, die T-Shirts, die Preise die … Weiterlesen
Heute ist es genau 50 Jahre her, dass die Saturn-V-Rakete mit Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins in Richtung Mond aufgebrochen ist. Das Thema hat bei euch großen Anklang gefunden und viele von euch zu wunderbaren Lösungen inspiriert. Der … Weiterlesen
Der Zeltaufbau ist schon fortgeschritten. Am Wochenende räumen wir dann schon einiges rein und bereiten die Bahnen für die Mäusefallenkatapulte vor. Richtig los geht es dann am Montag um 7 Uhr. Wir bauen dann die kleineren Zelte für die Anmeldung … Weiterlesen
Bitte denkt an den Anmeldeschluss (17.06.2019) für das Finale 2019! Wer teilnehmen möchte, muss angemeldet sein und eine Gruppennummer von uns erhalten haben! Wenn angemeldete Gruppen bereits absehen können, dass sie nicht am Finale teilnehmen können, bitten wir um Abmeldung. … Weiterlesen
Am 20. bis 22. September sind physikinteressierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland eingeladen, auf der Schülertagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Gleichgesinnte zu treffen, mit erfahrenen Gästen aus der Wissenschaft ins Gespräch zu kommen und eigene Projekte vorzustellen. Jugendliche können … Weiterlesen