



Liebe Fans von freestyle-physics! Es ist soweit! Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Einsendungen! Wir waren begeistert, wie man mit kreativen Ideen auch unter Corona-Beschränkungen fantasievolle (und funktionierende!!) Schleudergeräte aus Pappe und Kleber zusammenbauen kann. Fast 50 Einsendungen haben der Jury … Weiterlesen
Die ursprünglich für freestyle-physics 2020 vorgesehenen Aufgaben werden auf freestyle-physics 2021 verschoben. Wir wollen euch aber gerade jetzt weiterhin zum Basteln und Tüfteln animieren und stellen diese neue Aufgabe, die sich auch unter den aktuellen Bedingungen durchführen lässt: Pappkatapult Ihr … Weiterlesen
Corona-Pandemie: Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Schulen in NRW die Durchführung von Schulfahrten sowie die Teilnahme an Schulveranstaltungen an außerschulischen Lernorten untersagt. Das bedeutet, dass freestyle-physics 2020 in der geplanten Form nicht stattfinden kann. … Weiterlesen
Die neuen Aufgaben sind da. Ihr findet sie hier! Passend zu unserem Studiengang „Energy Science“ gibt es dieses Mal eine Aufgabe zum Thema Solarkraftwerk. Ihr sollt den Hauptbestandteil, den Solarofen, bauen. Wie man mit einem selbstlaufenden Fußball Tore erzielen kann, … Weiterlesen
Der Zeltaufbau ist schon fortgeschritten. Am Wochenende räumen wir dann schon einiges rein und bereiten die Bahnen für die Mäusefallenkatapulte vor. Richtig los geht es dann am Montag um 7 Uhr. Wir bauen dann die kleineren Zelte für die Anmeldung … Weiterlesen
Bitte denkt an den Anmeldeschluss (17.06.2019) für das Finale 2019! Wer teilnehmen möchte, muss angemeldet sein und eine Gruppennummer von uns erhalten haben! Wenn angemeldete Gruppen bereits absehen können, dass sie nicht am Finale teilnehmen können, bitten wir um Abmeldung. … Weiterlesen
Schnell, schneller am schnellsten … Prof. Dr. Bärbel Barzel und Prof. Dr. Hendrik Härtig bieten eine Mathe-Physik-Fortbildung zu funktionalen Zusammenhängen und Modellieren an. Physik- und Mathematikunterricht können sich optimal gegenseitig ergänzen. Dies soll hier für ein Unterrichtsvorhaben zum Thema „Analyse … Weiterlesen
Es ist so weit! Für den diesjährigen Wettbewerb haben wir uns wieder 5 Aufgaben ausgedacht. Die Aufgabenbeschreibungen findet ihr hier zum Herunterladen. Ihr müsst euch jetzt nur für eine Aufgabe entscheiden, einen betreuenden (Physik-)lehrer suchen und euch bitte frühzeitig mit … Weiterlesen
Nach dem heutigen ersten Tag des Finales 2017 (Gegenwindfahrzeuge) nur ganz kurz der Hinweis, dass sich der Tagesablauf gegenüber den Vorjahren geändert hat! Ab 12 Uhr finden die Angebote des Begleitprogramms parallel zu den Wettbewerben statt! Genaueres findet ihr HIER. … Weiterlesen
Auf vielfachen Wunsch: Mit dem Urkundenautomaten kann sich jede Gruppe eine Teilnehmerurkunde ausdrucken. Es liegt der aktuelle Bestand der Teilnehmerdaten zugrunde. Berechtigte Änderungswünsche bitte per Email an uns!