



Unser Server ist nach dem Uni-Hack endlich wieder „online“. Ab April können wir euch wieder wie gewohnt an dieser Stelle mit Neuigkeiten und Infos zu freestyle-physics versorgen. Wenn ihr Fragen zu den Aufgabenbeschreibungen habt, könnt ihr sie uns per Email … Weiterlesen
Die Aufgaben für 2023 sind: Schaschlikbrücke Verrücktes Rennen Crashtest Wasserrakete Aufgabenbeschreibungen findet ihr wie immer im Downloadbereich.
Nach zwei Jahren als Video-Wettbewerb war das freestyle-physics-Finale wieder so, wie es sein sollte. Wir haben uns sehr über eure Besuch und eure tollen und wieder sehr kreativen Beiträge gefreut. Viele Physiker:innen aus unserer Fakultät hatten wieder Laborführungen, Praktika und … Weiterlesen
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg beim Tüfteln an ihren Projekten. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, euch bald hier im freestyle-physics-Zelt begrüßen zu können. Jetzt geht es in die Zielgerade… Denkt bitte daran, dass am Montag die letzte … Weiterlesen
In 2020 und 2021 konnte das Finale wegen der Pandemie leider nicht am Duisburger Campus stattfinden und musste durch einen Video-Wettbewerb ersetzt werden. 2022 planen wir den Wettbewerb voller Optimismus wieder mit „Präsenz-Finale“! Wir stellen euch 4 Aufgaben, die ihr … Weiterlesen
Toll, dass so viele von euch mitgemacht haben bei freestyle-physics@home 2021! Nachdem ihr eure Videos und die Messdaten zur Schwarmaufgabe eingereicht habt, ist jetzt die Jury mit der Auswertung und der Begutachtung der Beiträge beschäftigt. Leider gibt es ja in … Weiterlesen
Fleißige Tüftler und Forscher haben bereits Videos hochgeladen. Sicherlich arbeiten einige von euch noch an Beiträgen mit gezüchteten Kristallen, Windrädern und Kaleidoskopen. Beachtet bitte den Einsendeschluss (11.06.2021)! Und denkt bitte daran, dass wir zunächst eure Anmeldung/Einverständniserklärung benötigen, damit wir euch … Weiterlesen
Wie schon angekündigt, könnt ihr Kristalle wachsen lassen, ein Kaleidoskop realisieren oder eine Windmühle bauen und mit einem Video dokumentieren. Zusätzlich haben wir uns ein gemeinschaftliches Experiment ausgedacht: „Wie schwer ist ein Luftmolekül durchschnittlich?“. Neugierig geworden? Dann könnt ihr euch … Weiterlesen
Im Rahmen eines Webmeetings werden am Montag, dem 10. August 2020 um 10 Uhr und um 14 Uhr in drei aufeinanderfolgenden Kurzvorträgen das Physikstudium, das Studium Lehramt Physik und das Studium Energy Science vorgestellt. Anschließend könnt Ihr Fragen stellen. Wenn … Weiterlesen
Nachdem wir den freestyle-physics-2020-Wettbewerb und die Preisverleihung ins Internet verlegt haben, stellen wir nun auch das Begleitprogramm auf diese Homepage. Den Anfang macht ein Video aus einem Labor mit einem Ionenbeschleuniger.