Die neuen Aufgaben sind da! Mit „Ahornsamen“ und „Schaschlikkran“ gibt es zwei ganz neue Herausforderungen. Das „Tauchboot“ kennen viele bereits – doch Vorsicht! – wir haben die Regeln leicht verändert und erwarten viele neue Lösungen. Das „Wasserkraftwerk“ hat ebenfalls nicht mehr viel zu tun mit der Aufgabe gleichen Namens von 2013.
„Kettenreaktion“ und „Wasserrakete“ sind natürlich wieder da.
Ihr könnt die Aufgabenbeschreibungen hier oder im Downloadbereich herunterladen. Wir hoffen, dass für jeden etwas Spannendes dabei ist.
Was solltet Ihr nun tun?
- Eine Aufgabe aussuchen, die Euch reizt.
- Eine Gruppe bilden. Ihr könnt zur Not auch „einzeln“ antreten. Lieber ist es uns, wenn Ihr als Gruppe kommt.
- Einen (Physik-)lehrer zur Unterstützung gewinnen. Der kann auch die unverbindliche Anmeldung für Euch übernehmen.
- Euer Projekt planen.
- Internet, beispielweise Wikipedia nutzen.
- Wenn Fragen auftauchen: die FAQs lesen. Fragen stellen.
- Den Finale-Termin für Euer Projekt vormerken!
- Zum Finale nach Duisburg kommen, einen spannenden Tag verbringen, tolle Preise gewinnen.
Was Ihr außerdem tun solltet: Ab und zu mal hier hereinschauen. Manchmal gibt es Neuigkeiten, die für Euch oder Euer Projekt interessant sein könnten.
Das freestyle-physics-Team wünscht Euch gutes Gelingen! Wir freuen uns schon auf Euren Besuch.