Finale: Di 12.7.2011
Ziel der Aufgabe ist es, einen Apparat zu konstruieren und zu bauen, der sich auf einer stark geneigten, ebenen Fahrbahn selbsttätig und autark „bergauf“ bewegen kann.
Ablauf des Wettbewerbs
- Jede Gruppe darf max. 3 Kletterversuche bei unterschiedlichen, selbst gewählten Neigungswinkeln durchführen. Die Gruppen mit den größten erfolgreich erkletterten Steigwinkeln treten in der Endrunde erneut gegeneinander an.
- Vor dem Start der Endrunde muss jede Gruppe offen festlegen, bei welchem Neigungswinkel sie antreten will. Die Startreihenfolge ergibt sich aus steigenden Winkeln.
Dabei sind folgende Regeln einzuhalten:
- Die benötigte Energiequelle muss als Bestandteil des Klettermax mitgeführt werden. Elektrischer Antrieb ist bis 12 V erlaubt.
- Der Klettermax darf auch „in Aktion“ die Abmessungen von 40 cm x 40 cm x 40 cm nicht überschreiten.
- Der Abstand zwischen Start- und Ziellinie beträgt 1 Meter. Diese Strecke muss in mindestens 10 Sekunden und höchstens 3 Minuten zurückgelegt werden.
- Die Fläche vor der Startlinie hat die gleiche Neigung wie der Rest der Fahrbahn!
- Die Fahrbahnoberfläche besteht aus handelsüblichem Fußboden-Laminat. Sie darf nicht beschädigt, verändert oder verschmutzt werden.
- Der Klettermax darf die Fahrbahn nur auf der Oberseite berühren.
- Modellbau-Komponenten (auch LEGO etc.) dürfen benutzt werden.
- Bausätze sind nicht zugelassen.
- Während eines Laufes darf der Klettermax nicht berührt werden.
- Es gibt keine Einschränkung in Hinblick auf die Antriebsart: Räder, Raupen, Beine, Saugnäpfe usw. sind erlaubt.
- Es werden nur Winkel ≤ 90 ° betrachtet. Die Fähigkeit, an der Decke laufen zu können, bringt also keine Vorteile.
Bewertungskriterium ist:
Die größte in allen Läufen gemeisterte Neigung. Bei Winkelgleichheit entscheidet die Geschwindigkeit.
Sonderpreise sind möglich für besonders raffinierte Konstruktionen und originelle Lösungen.
Fragen zum „Klettermax“ können in den FAQs gestellt werden!
Alle Aufgabenbeschreibungen zum Herunterladen im Downloadbereich!
Also unsere Gruppe schafft mindestens 80°. Alles bereits beim Testen mehrfach geschafft.
Hendrik was für einen Winkel schafft euer roboter meiner liegt bei ca 45° die 70 habe ich doch net geschafft
Nein haben wir nich ich bin in seiner Gruppe wir arbeiten mit Geschwindigkeit und Klebeband!
lg zurück
ehrlich ihr habt 70 grad?
das ist echt viel.
habt ihr mit ventilatoren gearbeitet?
lg
*nicht
ich schätze so 70 grad habs auch noch probiert
Haben wir noch nicht ausprobiert. Werden wir in den nächsten Tagen aber machen. Wie viel schafft ihr?
Na wie weit seid ihr mit euren Robotern?
Wie groß ist eure Neigung die ihr schafft?