Tiere sehen anders als Menschen. Es gibt Facettenaugen, Farbenblindheit, Infrarotsicht, 360°-Sichtfeld und viele andere Dinge, die das Sehen von Tieren von dem der Menschen unterscheiden.
Ziel dieser Aufgabe ist es, einen „Apparat“ (Brille, umgebaute Kamera, Computerprogramm, Schaukasten … ) zu realisieren, der das Sehverhalten eines Tieres für den Menschen erfahrbar macht. Dabei kann auch eine sorgfältige und evtl. dokumentierte Recherche zum Sehen eines bestimmten Tieres in die Lösung bzw. das Exponat eingehen. Physikalische Raffinesse und Kreativität stehen aber im Mittelpunkt, – daher sind auch phantasievolle Lösungen wie zB. ein „Drachenauge“ nicht ausgeschlossen.
Nicht erlaubt sind kommerzielle Lösungen und Bausätze.