Aufgabenbeschreibung „Gegenwindfahrzeug“

Ziel der Aufgabe ist es, ein Fahrzeug zu konstruieren und zu bauen, das auf einer horizontalen Fläche fahren kann und in der Lage ist, sich selbsttätig und möglichst schnell „gegen den Wind“ zu bewegen.

Dabei sind folgende Regeln einzuhalten:

  • Die Antriebsenergie soll das Fahrzeug ausschließlich aus dem Gegenwind „gewinnen”!
  • Die Messstrecke besteht aus einer beschichteten Spanplatte mit glatter Oberfläche. Die Grundfläche hat die Maße 80 cm x 220 cm und ist links und rechts durch eine 12 cm hohe Bande begrenzt.
  • Beim Finale muss das Fahrzeug die Distanz von 1,50 Metern gegen den Wind zurück legen.
  • Der Wind wird durch zwei handelsübliche Ventilatoren (50 W, Ø ca. 30 cm) erzeugt, deren Windgeschwindigkeit durch Vergrößerung des Abstandes zur Messtrecke oder durch den dreistufigen Schalter während der Fahrt reduziert werden kann.
  • Das Fahrzeug darf nicht angestoßen und während der Fahrt nicht berührt werden.
  • Die Verwendung von Bausätzen ist nicht erlaubt. Einzelkomponenten aus der Modellbaukiste dürfen verwendet werden.
  • Keine Fernsteuerungen, keine elektrischen/elektronischen Bauteile!

Bewertungskriterien sind:

  • Die benötigte Fahrtzeit (möglichst schnelle Fortbewegung).
  • Originalität der Lösung

Finale: 17.06.2008

Dieser Beitrag wurde unter freestyle allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Aufgabenbeschreibung „Gegenwindfahrzeug“

  1. haydar sagt:

    herzlichen glückwunsch für die die teilgenommen haben!!

  2. DieRosaLena sagt:

    Also wir haben noch keine Zeit gemessen, aber ich kann versichern, das es sehr langsam fährt – wenn überhaupt. Das heisst, wenns hier jemanden gibt, dessen Gerät lossaust, dem kann ich nur gratulieren….

  3. Meister-Lampe sagt:

    Hallo,

    mich würde mal so interessieren, was für zeiten ihr mit euren „autos“ fahrt, um schon mal ne kleine Übersicht zu haben , wo wir mit unserem stehen sollten… kann leider aber noch keine eigene Zeit angeben ,da unser Projekt noch nicht ganz fertig ist…

Kommentare sind geschlossen.